Im Herbst 1993 nominierte die SP Gossau Vroni Mazenauer als Mitglied des Gemeinderates. Den SP-Frauen war klar, dass es für eine Frau und für eine linke Frau ganz besonders, schwierig sein würde, in diese von Männern dominierte Behörde gewählt zu werden. Im Dezember des gleichen Jahres beschlossen Vroni Mazenauer und Elisabeth Münger, dass die Frauen einen eigenen frauenspezifischen Wahlkampf führen müssten. Die SP-Frauen suchten deshalb Frauen von ausserhalb der Partei, die an Frauenpolitik interessiert und gleichzeitig bereit waren, sich für die Wahl von Vroni Mazenauer und der vier weiteren Kandidatinnen der SP für Behördenämter zu engagieren. Laut Präsenzliste nahmen 17 Frauen an der ersten erweiterten Sitzung am 21. Januar 1994 teil. Da die Zeit drängte, war es nicht möglich, sämtliche Kandidatinnen für Behördenämter in der Gemeinde anzufragen, ob sie Unterstützung wünschten. Dies führte dann auch anfänglich zu einigen Spannungen.
Es wurde beschlossen, die lose Gruppe vorläufig „Frauenforum“ zu nennen. Da es sich herausstellte, dass dieser Name schon besetzt war, einigten wir uns in einer späteren Sitzung auf „Politisches Frauenpodium Gossau“. Diesen Namen trägt unser Verein auch heute noch. Von Anfang an war klar, dass Frauen verschiedenster politischer Ausrichtungen und vor allem parteilose Frauen in unserem Verein Platz finden sollten. Unter anderem ging und geht es darum, Frauen für die kommunale Politik zu interessieren und zu ermutigen, sich für Ämter zur Verfügung zu stellen.
Die erste Sitzung war von Aufbruchstimmung geprägt. Es wurden Standaktionen, persönliche Werbekampagnen, Flugblätter und Zeitungsberichte geplant und ausgeführt. Der Wahlkampf war recht erfolgreich, nur eine Kandidatin wurde, mit wenigen fehlenden Stimmen, nicht gewählt.
Nach den Wahlen ging es darum, in welcher Form und mit welchen Zielen das Politische Frauenpodium weiter bestehen sollte. Die Zahl der interessierten Frauen nahm bei jeder Sitzung zu. In Gruppenarbeiten wurden Inhalte und Ziele erarbeitet.
Ein Jahresprogramm wurde erstellt und zwei Frauen nahmen an einer Veranstaltung des Frauen-Info-Netzes teil, um sich über Strukturen anderer Frauengruppierungen zu informieren. Das Frauenpodium hatte sich auf den Weg gemacht!
Im Herbst 1994 wurde beschlossen, den Verein „Politisches Frauenpodium Gossau“ zu gründen, mit Statuten und Strukturen, die es ermöglichten, in einer anderen Form als bisher an die Öffentlichkeit zu treten.
Die Vereinsgründung fand am 11. Januar 1995 statt.
Es folgt ein Rückblick der Vereinstätigkeiten von 1994 bis 2009, erzählt von Pia Bianco, Co-Präsidentin bis 2011.